Regina Riphahn (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Geringfügige Beschäftigung und der Arbeitsmarkterfolg junger Mütter
Tuesday, May 13, 12:00, - 13:00 | Download .ics
online,
im Jahr 2024 betrug der Gender Pay Gap in Deutschland 16%. Ein Großteil der Ungleichheit zwischen Männern und Frauen am Arbeitsmarkt entsteht mit der Geburt von Kindern, nach der Mütter häufiger und länger ihre Erwerbstätigkeit pausieren. Sind Minijobs in diesem Kontext ein Sprungbrett für die Karriere, weil sie es jungen Müttern erlauben, früh nach der Geburt des Kindes den Anschluss an den Arbeitsmarkt nicht zu verlieren? Oder sind sie eher eine Sackgasse, die junge Mütter in weniger qualifizierte Beschäftigung mit geringeren Aufstiegschancen lockt?